Wie KI das klassische SEO-Audit neu bepreist – vom 8.000-Dollar-Paket zur 80-Dollar-API

Zur Event Anmeldung
Download PDF

Ein kurzer Reality-Check

Der Unternehmer José Velez zeigte auf LinkedIn, wie das Sprachmodell „Claude“ in einem einzigen Dialog eine vollständige SEO-Analyse samt 12-Monats-Strategie ausspielte – Arbeit, für die Agenturen oft rund 8.000 Dollar veranschlagen.

Was kostet ein Audit normalerweise?

Markterhebungen beziffern einmalige SEO-Projekte auf 650 bis 14.000 Dollar – je nach Umfang und Anbieter. Genau diese Eintritts­barriere ist für viele kleine und mittlere Unternehmen der Grund, Suchmaschinen­optimierung aufzuschieben.

Was ändert sich durch „Service as a Software“?

  1. Geschwindigkeit: Analyse in Minuten statt in Kalenderwochen
  2. Kosten: ein Bruchteil des bisherigen Budgets
  3. Skalierung: mehrere Domains lassen sich parallel prüfen, ohne Zusatz­kosten für Personal

Das verschiebt den Fokus: Statt Wochen auf Berichte zu warten, kann dein Team schneller entscheiden und testen.

So könntest du starten:

Probelauf: Lass ein KI-Modell einmal dein aktuelles Audit replizieren. Vergleiche Struktur, Tiefe und Empfehlungen.

Pilotprojekt: Wähle ein kleines Keyword-Cluster, automatisiere Analyse und Content-Briefing für 30 Tage und messe den organischen Traffic.Know-how-Aufbau: Investiere Zeit in gutes Prompt-Design, damit die KI exakt die Insights liefert, die dein Marketing braucht.

Key Takeaways

  • Automatisierte SEO-Analysen sind heute bereits praktikabel – und deutlich gĂĽnstiger.
  • Die größte HĂĽrde liegt weniger in der Technik als in der Fähigkeit, schnelle Entscheidungen aus den Daten abzuleiten.
  • Ein behutsamer Pilot verschafft dir Klarheit, ob der neue Ansatz zu deinem Geschäftsmodell passt.

Interessiert an weiteren praxisnahen Beispielen? Im wöchentlichen Newsletter von DECAID Intelligence teilen wir konkrete Workflows, Prompts und Lessons Learned – kostenfrei und jederzeit abbestellbar.

Melde dich an um diese Masterclass zu schauen

Login or Register to Join the Conversation

Create an AccountLog in
Be the first to leave a comment.
Someone is typing...
No Name
Set
Moderator
4 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
No Name
Set
Moderator
2 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Load More Replies

New Reply

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Load More Comments
Loading
Maximilian Moehring
CEO & Founder DECAID Group

Maximilian, GenAI Business Innovator und DECAID-Founder & CEO, revolutioniert die Geschäftsmodelle der Kreativbranche im KI-Zeitalter. Mit seinem "Min-Max-Prinzip" und AI-nativen Frameworks unterstützt er Führungskräfte dabei, den kritischen Wandel vom klassischen "Zeit-für-Geld"- zum zukunftsfähigen "Ergebnis-für-Geld"-Modell zu vollziehen. Seine Masterclasses und Transformations-Workshops (NPS >85) haben bereits renommierte Kreativagenturen und Marken auf ihrem Weg zu AI-nativen Organisationen begleitet.

Mehr von diesem Autor:
DECAID AI Marketing Report 2025
Hyperpersonalisierte Werbung – Dein Browser weiß längst mehr über dich, als du denkst
“Lovart” die KI-Revolution im Design: Warum „Geschmack“ ab jetzt der härteste Skill ist
Warum klassische AI-Agenturen schneller altern als ihr Business-Plan – und wie produktisierte Micro-Services dagegenhalten