Erfolgreiches Change Management fĂĽr den KI-Einsatz in Agenturen

Zur Event Anmeldung
Du möchtest am Event teilnehmen?
Vielen Dank fĂĽr deine Anmeldung, wir senden dir eine Email!
Upps etwas ist schief gelaufen. Versuche es erneut

Wie du den kulturellen Wandel mit Struktur, Motivation und Klarheit gestaltest

In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen stehen viele Agenturen vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur als Tool einführen, sondern wirklich als Chance für kreative Entfaltung und Effizienzsteigerung nutzen?

Das KI Change Management Playbook zeigt, wie dieser Wandel gelingt – strukturiert, motivierend und praxisnah.

1. Warum KI jetzt zur Priorität wird

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute Arbeitsabläufe, kreative Prozesse und Wettbewerbsfähigkeit. Wer KI klug integriert, gewinnt nicht nur Effizienz, sondern auch Freiräume für Innovation.

Deshalb ist es wichtig, eine motivierende Vision zu entwickeln: Mehr kreative Zeit – weniger Routine.

2. Phase 1: Vorbereitung – Den Wandel ermöglichen

Erfolgreiche Veränderung beginnt mit Klarheit und Engagement:

  • Verantwortlichkeiten klären: Ein kleines Transformationsteam oder eine verantwortliche Person steuert den Prozess.
  • Team einbinden: Mit offenen Sessions, Fragerunden und kleinen Experimenten wird Ă„ngsten begegnet und Neugier geweckt.
  • Pilotideen entwickeln: Erste Anwendungsfelder wie automatisierte TextentwĂĽrfe oder Bildbearbeitung schaffen schnelle Erfolgserlebnisse.

3. Phase 2: Umsetzung – KI im Alltag verankern

Jetzt wird’s konkret: Kleine Pilotprojekte ermöglichen erste Erfolgserlebnisse, z.B. automatische Entwürfe für Social Media Posts.

Wichtig ist dabei:

  • Training on the Job: Lernen direkt an echten Projekten, unterstĂĽtzt durch interne KI-"Champions".
  • Kommunikation: Erfolge feiern, aber auch offen ĂĽber Herausforderungen sprechen.
  • Anpassung der Prozesse: Neue Workflows und Rollen schaffen Raum fĂĽr effiziente Zusammenarbeit mit KI.

4. Phase 3: Verankerung – KI als neues Normal etablieren

Veränderung wird erst durch bewusste Verankerung zum Erfolg:

  • Leadership stärken: FĂĽhrungskräfte leben den Wandel vor und fördern eine Kultur der Offenheit und Innovation.
  • Strukturen anpassen: KI-Kompetenz wird Teil von Weiterbildungen, Mitarbeitergesprächen und Onboarding.
  • Erfolge sichtbar machen: KPIs erfassen, Fortschritte feiern und Innovation weiterhin aktiv fördern.

5. Dein Fahrplan fĂĽr nachhaltigen Wandel

Mit diesem strukturierten Vorgehen schaffst du mehr als nur neue Tools – du formst ein zukunftsfähiges Team, das KI nicht nur nutzt, sondern aktiv gestaltet.

Das Wichtigste: Change Management ist kein Sprint. Es ist ein fortlaufender Prozess, der Offenheit, Lernbereitschaft und FĂĽhrung verlangt.

‍

Download PDF
Melde dich an um diese Masterclass zu schauen

Login or Register to Join the Conversation

Create an AccountLog in
Be the first to leave a comment.
Someone is typing...
No Name
Set
Moderator
4 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
No Name
Set
Moderator
2 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Load More Replies

New Reply

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Load More Comments
Loading
Natalie Witschel
Human-Centered AI Strategist & Venture Lead, DECAID Habits

Natalie Witschel ist Venture Lead von DECAID Habits und vereint psychologische Expertise mit jahrelanger Erfahrung im Ed-Tech-Bereich. Als Expertin für Change Management sorgt sie dafür, dass KI-Integration nicht an organisatorischen Hürden scheitert. Ihr Framework schafft die Grundlage für nachhaltige Transformation. Mit einem klaren Fokus auf den Menschen entwickelt sie Lernformate, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Verhaltensveränderung ermöglichen. Ihre Mission: Agenturen sicher und empathisch durch die KI Transformation zu begleiten.

Mehr von diesem Autor:
Best Practices – Wie bekomme ich mein Team in die Anwendung von KI?
Die neuen Schlüsselrollen im KI-Marketing – und wie du die Zukunftskompetenzen für dein Unternehmen aufbaust
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap fĂĽr die KI-Transformation
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap fĂĽr die KI-Transformation