Folge dem Geld, nicht dem Hype. Eine brandneue Studie aus Italien macht genau das - und deckt auf, welche Jobs KI-Startups wirklich ins Visier nehmen. Die Erkenntnisse werden deine gesamte Team-Strategie verändern - besonders im DACH-Markt.
Das Problem mit bisherigen KI-Marktanalysen
Bisher haben Forscher KI-Bedrohungen hauptsächlich theoretisch gemessen: "Könnte KI diese Aufgabe technisch ersetzen?" Das Problem? Diese Methoden ignorieren Marktdynamiken komplett.
Die neue "Follow the Money"-Studie macht es anders: Sie analysiert über 1.000 Y Combinator-finanzierte KI-Startups und misst echte Investitionsströme statt theoretischer Möglichkeiten.
Die Marketing-Realität: Wo Startups wirklich investieren
Warum das für Marketing-Teams entscheidend ist: Diese Rollen sind der Kern deiner Team-DNA. Startups investieren massiv in Tools, die genau diese Positionen transformieren.
Konkrete Beispiele aus der Studie:
Nowadays: KI-Event-Planning-Copilot, der Venues kontaktiert und alle Admin-Tasks übernimmt
Quickchat AI: Plattform für multilinguale KI-Assistenten, die Telefonate führen und Organisationsaufgaben erledigen
DACH vs. US: Geografische Team-Insights
🇺🇸 US Tech-Hubs (Studie):
San Francisco: Höchste KI-Startup-Dichte
Austin: Marketing-Tech-Hybrid-Hub
Seattle: Corporate Innovation Leader
🇩🇪🇦🇹🇨🇭 DACH-Äquivalente:
Berlin = San Francisco: Europas Startup-Hauptstadt, höchste KI-Tool-Adoption
München = Seattle: Corporate Innovation Hub (BMW, Siemens, SAP)
Hier wird's richtig spannend: Während KI dein Team transformiert, entsteht ein massiver Weiterbildungsmarkt.
Die Academy-Opportunity:
Interne KI-Academies: Bilde dein Team zu KI-Power-Usern aus
Client-Education: Biete KI-Marketing-Workshops für deine Kunden
Industry-Leadership: Positioniere dich als KI-Marketing-Thought-Leader
Revenue-Stream: Aus Kostenstelle wird Profit-Center. Dein Team wird zum internen Consultant.
Der DACH-Marketing-Reality-Check
Die US-Studie zeigt globale Trends - aber DACH hat Besonderheiten:
✅ DACH-Vorteile:
Langsamere, aber nachhaltigere Adoption
Höhere Budgets für Premium-Services
Regulatorische Barrieren schaffen Nischen
Academy-Hunger: Deutscher Weiterbildungsmarkt ist riesig
⚠️ DACH-Risiken:
Berlin adoptiert US-Speed
Internationale Clients erwarten globale Standards
KI-Tools werden mehrsprachig
Fazit: Die KI-Marketing-Revolution ist eine Chance, kein Risiko
Die wichtigste Erkenntnis dieser Studie: KI-Transformation folgt Marktlogik, nicht Technologie-Hype. Das ist dein Vorteil als Marketing-Profi.
Drei zentrale Takeaways:
Follow the Money funktioniert: Wo VCs investieren, entstehen echte Märkte. Ignoriere Tech-Demos, schaue auf Funding-Rounds.
DACH-Besonderheiten sind dein Schutzschild: GDPR, Mittelstand-Mentalität und kulturelle Expertise schaffen natürliche Barrieren gegen reine Automation.
Aus Bedrohung wird Opportunity: Die Teams, die KI-Tools am schnellsten adoptieren, werden zu internen Consultants und Academy-Leadern.
Die Realität: KI wird nicht dein Team ersetzen. Ein KI-kompetentes Team wird ein nicht-KI-kompetentes Team ersetzen.
Quellen:
Fenoaltea, E. M., Mazzilli, D., Patelli, A., Sbardella, A., Tacchella, A., Zaccaria, A., Trombetti, M., & Pietronero, L. (2024). Follow the money: a startup-based measure of AI exposure across occupations, industries and regions. arXiv preprint arXiv:2412.09424. Verfügbar unter: https://arxiv.org/abs/2412.09424
Florian ist Go-To-Market-Experte bei DECAID mit Fokus auf datengestützte Skalierung und strategisches Wachstum. In seiner Rolle verantwortet er die Wachstumsinitiativen über alle Ventures hinweg – von der Academy bis zur Studio Unit – und baut Infrastrukturen, die Marketing, CRM und Automation nahtlos verbinden.
Mehr von diesem Autor:
KI macht Hacker zu Outbound-Profis – Wenn Phishing zur Perfektion wird: Wie KI die Grenzen zwischen echt und falsch verschwimmen lässt und was du daraus für deinen outreach mitnimmst
Das A/B-Testing-Flywheel: Wie du mit KI und Automation ein selbstlernendes System für dein Marketing baust.
Die ultimative SOP für ChatGPTs Deep Research mit MCP – Entfessle die volle Power Deiner Daten!
Automatisierte Leadgen - Maßgeschneiderte Inhalte für LinkedIn-Leads automatisiert mit einem Bot erstellen?
0 Comments
Login or Register to Join the Conversation
Create an AccountLog in