Diese Fallstudie analysiert, wie Lieferando im Frühjahr 2025 einen KI-Assistenten in seine App integriert hat. Im Mittelpunkt steht, wie Europas führende Essenslieferplattform KI nutzt, um Kundenerwartungen nach Echtzeit-Self-Service zu erfüllen, während gleichzeitig ein hochwertiges Markenerlebnis und starke Konversionsraten sichergestellt werden.
In der heutigen On-Demand-Wirtschaft erwarten Kunden sofortige Antworten und personalisierte Erlebnisse. Für Lieferando, das täglich hunderttausende Bestellungen verarbeitet, stellte sich die Herausforderung:
→ Wie kann das Unternehmen repetitive Anfragen effizient bearbeiten?→ Wie können Nutzer zu besseren Bestellentscheidungen geführt werden?→ Wie kann die Personalisierung verbessert werden, ohne die Ressourcen zu überlasten?
Die Antwort lag in einem KI-Assistenten, der direkt in die Lieferando-App integriert wurde. Was an diesem Ansatz besonders interessant ist: Die Implementierung dient als ideale Blaupause für KMUs, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Lieferando hat den KI-Assistenten nicht einfach freigeschaltet, sondern ein sorgfältig gestaltetes 4-teiliges Onboarding-Karussell entwickelt:
Der Assistent führt Nutzer mit vordefinierten Interaktionsmöglichkeiten:
Diese Technik reduziert das "White-Page-Syndrom" (die Unsicherheit vor einem leeren Chat-Eingabefeld), während sie gleichzeitig Use-Cases demonstriert, die Nutzer möglicherweise nicht selbst entdeckt hätten.
Lieferando implementiert verschiedene Elemente, um Vertrauen zu fördern:
Diese Elemente adressieren proaktiv Bedenken hinsichtlich Datenschutz und KI-Nutzung, bevor sie zu Adoptionsbarrieren werden können.
Für ein Unternehmen im hochkompetitiven Liefermarkt ist Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Der KI-Assistent ermöglicht:
Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern optimiert auch die operativen Kosten.
Die Einwilligungserklärung deutet auf eine zentrale strategische Komponente hin: Der Assistent sammelt wertvolle Nutzerdaten, die zur Verbesserung der Plattform verwendet werden können:
Diese Datenschätze sind für Lieferando langfristig möglicherweise wertvoller als die unmittelbaren Effizienzgewinne.
Als etablierter Marktführer muss Lieferando kontinuierlich innovieren, um relevante Wettbewerbsvorteile zu behalten. Der KI-Assistent positioniert das Unternehmen als technologisch fortschrittlich und kundenorientiert.
Aus Lieferandos Implementierung lassen sich folgende Prinzipien für KMUs ableiten:
Zeigen Sie konkret, wie KI hilfreich sein kann, anstatt Nutzer mit allen möglichen Funktionen zu überfordern. Die vordefinierten Quick-Replys sind ein Paradebeispiel für diesen Ansatz.
Klare Kommunikation zu Datennutzung und möglichen Einschränkungen schafft Vertrauen. Lieferandos direkter Umgang mit möglichen "ungewöhnlichen Antworten" ist vorbildlich.
Der KI-Assistent übernimmt nahtlos die Tonalität, Farbgebung und den persönlichen Ansprachestil von Lieferando. Die KI wirkt nicht wie ein Fremdkörper, sondern wie eine natürliche Erweiterung der Marke.
Durch die Positionierung als "frühe Phase" schafft Lieferando Raum für kontinuierliche Verbesserungen und baut gleichzeitig eine Community von Early Adoptern auf.
Die Verwendung beruhigender Illustrationen und die klare Kommunikation zeigen ein tiefes Verständnis für mögliche Bedenken gegenüber KI-Technologien.
Lieferandos KI-Assistent demonstriert eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz nutzerorientiert implementiert werden kann. Anders als technologiegetriebene Ansätze, die KI um ihrer selbst willen einsetzen, zeigt Lieferando, wie KI vollständig in die Customer Journey integriert werden kann.
Besonders bemerkenswert ist die Balance zwischen:
Für KMUs bietet diese Fallstudie wertvolle Einblicke, wie KI-Assistenten implementiert werden können, ohne massive Ressourcen oder spezialisierte Teams zu benötigen. Der Schlüssel liegt nicht in der Komplexität der Technologie, sondern in der durchdachten Integration in das Nutzererlebnis.
Die wichtigste Erkenntnis: KI sollte nicht als separate Technologie behandelt werden, sondern als integraler Bestandteil der Kundenkommunikation, der die Markenwerte verkörpert und gleichzeitig messbare Geschäftsergebnisse liefert.
0 Comments
Login or Register to Join the Conversation
Create an AccountLog in